sehr zerbrechlich
noch nicht ganz fertig
nackt und ungeschützt
viel zu klein
getrennt von Mutter und Vater
ein Kämpfer ums Leben
ein ganz besonderer Mensch!
Wir sind selbst Eltern, die Frühchen oder Risikokinder in einer der Dortmunder Kliniken zur Welt gebracht haben.
Jetzt sind Sie in dieser Situation, und wir möchten Sie als Gesprächspartner begleiten, auch wenn Ihr Kind die Klinik
bereits verlassen hat.
Unsere Mitarbeiterin Conny Fröhlich kann sie vor Ort, oder auch Zuhause,
mit konkreten Hilfestellungen zu frühchenspezifischen Themen unterstützen.
Dazu brauchen Sie Frau Fröhlich nur telefonisch oder per Mail zu kontaktieren.
Mehrmals im Jahr laden wir Familien zum gemeinsamen Brunch ein.
Gerne können Sie uns eine E-Mail schicken, wenn Sie beim nächsten Mal dabei sein wollen.
In gemütlichen Zeitabständen bieten wir einen Väterstammtisch, speziell für Väter von Frühchen an.
Auf Initiative von Klinikpersonal der Dortmunder Intensivstation und betroffenen Eltern gründeten wir im Februar 1992 unsere Elterninitiative.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind einander kennenzulernen, sich auszutauschen und anderen betroffenen Eltern Hilfestellung bei auftretenden Problemen anzubieten. Darüber hinaus erarbeiten wir Möglichkeiten, die Versorgungssituation Frühgeborener und ihrer Familien zu verbessern.
Wir treffen uns regelmäßig mit Eltern, Kindern, Ärzten und Schwestern zum Erfahrungsaustausch in zwangloser Atmosphäre. Auf Elternwunsch hin finden in loser Folge Informationsveranstaltungen zu Schwerpunktthemen statt.
Vorsitzender
Stellv. Vorsitzende
Schatzmeisterin
Beisitzerin
Beisitzerin
Beisitzer
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und wir antworten schnellst möglich!
Sie wollen mehr Informationen oder uns unterstützen?
IBAN: DE17 4405 0199 0251 0053 62
BIC: DORTDE33XXX
bei Kreditinstitut: Sparkasse Dortmund